Anbieter der Plattform "Gemeinsam Gärtnern" (nachfolgend "Plattform" genannt) ist der Kleingartenverein Am Neusser Weg e. V. (nachfolgend "Anbieter" genannt)
Die nachfolgenden Regelungen legen den Rechtsrahmen für Nutzende und andere Gartenvereine. Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen deshalb aufmerksam durch.
Ein besonderer Mehrwert des Angebotes liegt bei der Unterstützung von Vorständen und anderen Mitgliedern.
Nutzende des Angebots können sich somit zeit- und ortsunabhängig digital über Ihren Verein informieren und intern austauschen.
(2) Der Server für das Programm wird vom Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt.
(3) Für den Fall, dass aufgrund einer stark angestiegenen Anzahl von Nutzenden eine neue Serverstruktur notwendig werden sollte, wird die Nutzung des Servers zur Kostendeckung für andere Gartenvereine kostenpflichtig.
(4) Der Anbieter wird dem Gartenverein einen Monat vor der Umsetzung der Maßnahme zur Kostendeckung ein Angebot für die Nutzung des Servers machen.
(5) Der Anbieter gewährleistet dem Gartenverein kostenfreien Support durch Unterstützung bei Eingaben und Fragen. Dazu ist das auf der Plattform zur Verfügung gestellte Anfragensystem zu nutzen. Es ist nötig, für jedes Thema eine einzelne Anfrage zu erstellen.
(3) Nach der Freischaltung kann der Nutzende des Gartenvereins sich auf der Login-Seite einloggen.
(2) Der Nutzer und sein Gartenverein verpflichten sich, die entsprechenden Kursvorlagen korrekt mit bestimmten Voraussetzungen und Möglichkeiten zu hinterlegen, damit den Endnutzenden die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Erreichung eines bestimmten Abschlusses gezeigt werden.
(3) Der Nutzer und sein Gartenverein verpflichten sich, die bei ihm tätigen Vorstände und Nutzer auf die Regelungen der Nutzungsbedingungen hinzuweisen. Es sichert zu, den Personenkreis ausdrücklich auf diese Bedingungen aufmerksam gemacht zu haben.
(4) Ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen durch den Nutzer oder Gartenverein führt zu einer Löschung seines Kontos und zu einer Sperrung seines Zugangs.
(5) Der Nutzer hat selbst dafür zu sorgen, dass es über die technischen Voraussetzungen für den Zugang zur und die Nutzung der Webseite verfügt. Bei der Nutzung der Webseite ist darauf zu achten, dass Uhrzeit und Zeitzone korrekt eingestellt sind. Darüber hinaus muss der Gartenverein die, für die jeweilige Sitzung erforderlichen Cookies akzeptieren. Andernfalls können die Funktionen der Webseite ggf. nicht vollumfänglich genutzt werden.
(6) Der Nutzer müssen aktuelle Antiviren- und Antischadsoftware verwenden, um eine mögliche Infizierung der Webseite zu vermeiden. Es verpflichtet sich, die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen.
(7) Dem Nutzer ist es untersagt, Beiträge einzustellen, deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Darüber hinaus ist es dem Gartenverein untersagt, Inhalte jeglicher Art zu verwenden und auf der Webseite einzustellen, die gegen Rechte Dritter, d. h. insbesondere gegen Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrechte verstoßen und/oder die einen beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden, volksverhetzenden, gewaltverherrlichenden, belästigenden oder pornografischen Inhalt haben.
(8) Dem Nutzer ist es untersagt, Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind, den Betrieb der Webseite einzuschränken oder zu unterbrechen, insbesondere die Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, die Verbreitung von Viren oder anderer Schadsoftware oder das automatisierte Abfangen von Daten.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Verletzung seiner vertraglichen Pflichten, die
• durch höhere Gewalt verursacht werden oder
• auf einer Behinderung oder Verzögerung durch Dritte, die in den Auftrag involviert sind, beruhen.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben der Gartenvereine auf der Webseite. Der Gartenverein stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen wegen falscher oder veralteter Informationen frei.
(2) Der Anbieter behält sich vor, für einzelne Leistungen ergänzende Bedingungen zu vereinbaren, wenn hierzu ein triftiger Grund besteht und die Änderung dem/r Nutzenden zumutbar ist. Ein triftiger Grund zur Änderung besteht, sofern Umsetzungsbedarf aufgrund bestimmter gesetzlicher Vorgaben oder höchstrichterlicher Rechtsprechung besteht oder eine Neu- bzw. Weiterentwicklung und/oder Umstrukturierung der technologischen Basis mit grundlegenden Funktionsänderungen der Webseite erfolgt. Auf eine vom Anbieter beabsichtigte Änderung wird der Nutzende mindestens 2 Monate vor dem geplanten Änderungszeitpunkt in Textform hingewiesen. Die Zustimmung des Nutzenden gilt als erteilt, wenn sein Widerspruch nicht bis zum geplanten Änderungszeitpunkt gegenüber dem Anbieter angezeigt wird. Der Nutzende wird vom Anbieter auf diese Konsequenz, d.h. dass sein Schweigen als Zustimmung zur Änderung fingiert wird, bei der Übermittlung der beabsichtigten Änderungen nochmals besonders hingewiesen.
Die nachfolgenden Regelungen legen den Rechtsrahmen für Nutzende und andere Gartenvereine. Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen deshalb aufmerksam durch.
Präambel
Die Plattform unterstützt bundesweit Gartenvereine bei der Verwaltung und der Kommunikation Ihrer Vereinsmitglieder. Nutzergruppen des Angebotes sind Mitglieder von Gartenvereinen.Ein besonderer Mehrwert des Angebotes liegt bei der Unterstützung von Vorständen und anderen Mitgliedern.
Nutzende des Angebots können sich somit zeit- und ortsunabhängig digital über Ihren Verein informieren und intern austauschen.
§ 1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen
Gegenstand dieser Bedingungen ist der Zugang zur und die Nutzung der Plattform durch andere Gartenvereine. Der Anbieter ermöglicht anderen Gartenvereinen die Nutzung der Plattform und gewährleistet den entsprechenden Support.§ 2 Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter ermöglicht dem Gartenverein, der Plattform zu nutzen und darin seine Mitglieder zu verwalten und Informationen auszutauschen.(2) Der Server für das Programm wird vom Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt.
(3) Für den Fall, dass aufgrund einer stark angestiegenen Anzahl von Nutzenden eine neue Serverstruktur notwendig werden sollte, wird die Nutzung des Servers zur Kostendeckung für andere Gartenvereine kostenpflichtig.
(4) Der Anbieter wird dem Gartenverein einen Monat vor der Umsetzung der Maßnahme zur Kostendeckung ein Angebot für die Nutzung des Servers machen.
(5) Der Anbieter gewährleistet dem Gartenverein kostenfreien Support durch Unterstützung bei Eingaben und Fragen. Dazu ist das auf der Plattform zur Verfügung gestellte Anfragensystem zu nutzen. Es ist nötig, für jedes Thema eine einzelne Anfrage zu erstellen.
§ 3 Anmeldung
(1) Für jeden Gartenverein gibt es eine getrennte, freie Registrierung (2) Nach der freien Registrierung entscheidet der Vorstand des der Gartenvereins, ob der Account des Nutzers freigeschaltet wird(3) Nach der Freischaltung kann der Nutzende des Gartenvereins sich auf der Login-Seite einloggen.
§ 4 Abmeldung/Deaktivierung des Benutzerkontos
(1) Der Nutzende kann jederzeit sein Benutzerkonto löschen, in dem er nach dem Login oben rechts auf seinen Namen und dort auf den Button "Löschen" klickt. Anschließend wird er ausgeloggt und kann sich nicht mehr einloggen.§ 5 Pflichten der Nutzenden
(1) Die Nutzenden verpflichten sich, das Log-in-System nur zu dem Zweck, zu dem es bereitgestellt wird, zu nutzen und auch Inhalten zu füllen und Inhalte zu verlinken, die diesem Zweck dienen. (2) Die Nutzenden verpflichten sich, die Administrierenden und die Anwender*innen auf die Regelung der Nutzungsbedingungen hinzuweisen. Sie sichern zu, den Personenkreis ausdrücklich auf die Einhaltung dieser Bedingungen aufmerksam gemacht und zu deren Einhaltung verpflichtet zu haben. (3) Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen durch die Nutzenden führt zu einer unverzüglichen Löschung des Kontos und zu einer Sperrung des Zugangs.§ 5 Pflichten von Gartenvereinen und Nutzern
(1) Der Nutzer und sein Gartenverein verpflichten sich, die Webseite nur zu dem Zweck, zu dem sie bereitgestellt wird, zu nutzen. Es wird die Website nur mit Inhalten füllen, die dazu dienen, die Vereinsmitglieder zu verwalten und zu kommunizieren.(2) Der Nutzer und sein Gartenverein verpflichten sich, die entsprechenden Kursvorlagen korrekt mit bestimmten Voraussetzungen und Möglichkeiten zu hinterlegen, damit den Endnutzenden die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Erreichung eines bestimmten Abschlusses gezeigt werden.
(3) Der Nutzer und sein Gartenverein verpflichten sich, die bei ihm tätigen Vorstände und Nutzer auf die Regelungen der Nutzungsbedingungen hinzuweisen. Es sichert zu, den Personenkreis ausdrücklich auf diese Bedingungen aufmerksam gemacht zu haben.
(4) Ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen durch den Nutzer oder Gartenverein führt zu einer Löschung seines Kontos und zu einer Sperrung seines Zugangs.
(5) Der Nutzer hat selbst dafür zu sorgen, dass es über die technischen Voraussetzungen für den Zugang zur und die Nutzung der Webseite verfügt. Bei der Nutzung der Webseite ist darauf zu achten, dass Uhrzeit und Zeitzone korrekt eingestellt sind. Darüber hinaus muss der Gartenverein die, für die jeweilige Sitzung erforderlichen Cookies akzeptieren. Andernfalls können die Funktionen der Webseite ggf. nicht vollumfänglich genutzt werden.
(6) Der Nutzer müssen aktuelle Antiviren- und Antischadsoftware verwenden, um eine mögliche Infizierung der Webseite zu vermeiden. Es verpflichtet sich, die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen.
(7) Dem Nutzer ist es untersagt, Beiträge einzustellen, deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Darüber hinaus ist es dem Gartenverein untersagt, Inhalte jeglicher Art zu verwenden und auf der Webseite einzustellen, die gegen Rechte Dritter, d. h. insbesondere gegen Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrechte verstoßen und/oder die einen beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden, volksverhetzenden, gewaltverherrlichenden, belästigenden oder pornografischen Inhalt haben.
(8) Dem Nutzer ist es untersagt, Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind, den Betrieb der Webseite einzuschränken oder zu unterbrechen, insbesondere die Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, die Verbreitung von Viren oder anderer Schadsoftware oder das automatisierte Abfangen von Daten.
§ 6 Vergütung
(1) Die Nutzung für Vereinsmitglieder ist kostenfrei (2) Für die Nutzung der Plattform erstellt der Anbieter anderen Gartenvereinen individuelle Angebote.§ 7 Haftungsausschlüsse
(1) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Ausfallzeiten des Systems, die der Anbieter nicht selbst verursacht hat.(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Verletzung seiner vertraglichen Pflichten, die
• durch höhere Gewalt verursacht werden oder
• auf einer Behinderung oder Verzögerung durch Dritte, die in den Auftrag involviert sind, beruhen.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben der Gartenvereine auf der Webseite. Der Gartenverein stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen wegen falscher oder veralteter Informationen frei.
§ 8 Schlussbestimmungen
(1) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.(2) Der Anbieter behält sich vor, für einzelne Leistungen ergänzende Bedingungen zu vereinbaren, wenn hierzu ein triftiger Grund besteht und die Änderung dem/r Nutzenden zumutbar ist. Ein triftiger Grund zur Änderung besteht, sofern Umsetzungsbedarf aufgrund bestimmter gesetzlicher Vorgaben oder höchstrichterlicher Rechtsprechung besteht oder eine Neu- bzw. Weiterentwicklung und/oder Umstrukturierung der technologischen Basis mit grundlegenden Funktionsänderungen der Webseite erfolgt. Auf eine vom Anbieter beabsichtigte Änderung wird der Nutzende mindestens 2 Monate vor dem geplanten Änderungszeitpunkt in Textform hingewiesen. Die Zustimmung des Nutzenden gilt als erteilt, wenn sein Widerspruch nicht bis zum geplanten Änderungszeitpunkt gegenüber dem Anbieter angezeigt wird. Der Nutzende wird vom Anbieter auf diese Konsequenz, d.h. dass sein Schweigen als Zustimmung zur Änderung fingiert wird, bei der Übermittlung der beabsichtigten Änderungen nochmals besonders hingewiesen.